Allgemeine Info
FINANCIAL FORUM: 10 Jahre Net Promoter Score – was kann er, was kann er nicht?
Mittwoch, 8. April 2015, 18.00 Uhr
Ort: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, Event-Center, Petersplatz 7, 6. Stock, 1010 Wien
Kritische Würdigung einer weit verbreiteten Methode zur Messung der Kundenzufriedenheit
Seit zehn Jahren wird das von Fred Reichheld entwickelte Befragungskonzept NPS in Österreich angewendet. Zahlreiche Unternehmen haben seither die Weiterempfehlungsbereitschaft ihrer Kunden mittels NPS gemessen und zur Unternehmenssteuerung verwendet. Ein Teil dieser Unternehmen hat diese junge Systematik ihren individuellen Anforderungen angepasst und das NPS-Konzept weiterentwickelt. Ein anderer Teil hat dieses Konzept ausprobiert und ist davon wieder abgegangen.
Der FMVÖ vergibt seit nunmehr acht Jahren den Recommender-Award aufgrund der jährlich gemessenen NPS-Ergebnisse der österreichischen Banken, Versicherungen und Bausparkassen und hat damit gute Erfahrungen gemacht. Eine internationale Expertenrunde diskutiert nun, moderiert von MMag. Robert Sobotka, am 8. April in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem VMÖ, Verband der Marktforscher Österreichs, über Vor- und Nachteile des Net Promoter Score, dessen Anwendung und Weiterentwicklung, aber auch über Alternativkonzepte, die in Banken zum Teil bis zur Filialebene herab angewendet werden.
Begrüßung
Dkfm. Josef Redl
Vizepräsident Finanz-Marketing Verband Österreich
Moderation
MMag. Robert Sobotka, MBA
Geschäftsführer Telemark Marketing und Vorstandsmitglied FMVÖ
Podiumsdiskussion
Mag. Hermann Hausenbiegl
Leitung Market Research & Planning Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft
Mag. Karin Kiedler
Leiterin der Marktforschung Erste Bank
MMag. Herwig Wöhs
Market Management, Customer Loyalty & Service Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft
Stefan Schneider
Senior Research Manager, Abt. Forschung und Entwicklung Basler Versicherungen, Basel
Dr. Hermann Strablegg
Leiter Marktforschung BAWAG P.S.K. AG
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion lädt die Erste Bank zu Erfrischungen und zu einem Imbiss ein.